16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

16 Feng Shui-Tipps, um die Energien in Ihrem Zuhause auszugleichen

Feng Shui wurde in China entwickelt und ist eine orientalische Weisheit, die seit mehr als 4.000 Jahren zur Harmonisierung von Gebäuden und Umgebungen eingesetzt wird. In der freien Übersetzung bedeutet der Ausdruck „Wind und Wasser“. Das heißt, zwei hoch belastbare Elemente. Es wird angenommen, dass man durch das Ausbalancieren dieser Kräfte Gesundheit, Glück und Wohlstand erlangen kann.

der Bagua

Es handelt sich um die Karte der Energiezentren des Ortes, die auf dem Boden des Gebäudes angebracht werden muss, wobei die Eingangstür als Referenz dient. Es hat die Form eines Achtecks ​​und stellt neun Segmente ofrecer, die das Leben beeinflussen: Karriere, Freunde, Kreativität, Beziehungen, Erfolg, Wohlstand, Familie/Gesundheit und Weisheit/Spiritualität.

Die Energie, die sich in unseren Häusern bewegt, durch die Haustür eindringt, wird „Chi“ genannt und wird direkt von den Objekten in unserer Umgebung beeinflusst. Das Baguá wird gelesen, indem der Bereich, der sich auf die Rasse bezieht, im Norden, also am Eingang der Residenz/des Zimmers, platziert wird.

energetische Schwingungen

Alle Elemente, aus denen eine Umgebung besteht, erzeugen energetische Schwingungen. Auch die Menschen, die ihm helfen. Menschen können oft negativ schwingen, aber in einer positiven Umgebung wird die Energie neutralisiert. Allerdings können auch die Objekte, die ästhetische Beschaffenheit und die Lage der Immobilie negativ schwingen.

Wenn Sie die Techniken in Ihrem beruflichen Umfeld, in Ihrem Unternehmen oder zu Hause richtig anwenden möchten, empfiehlt es sich daher, einen auf FengShui spezialisierten Fachmann zu beauftragen. Nachfolgend haben wir 16 Feng Shui-Tipps aufgelistet, die Ihnen Positivität verleihen können.

16 leistungsstarke Feng Shui-Tipps für Ihr Zuhause

1) Benutzen Sie einen Spiegel oder einen verspiegelten Bagua über der Haustür, um sie vor negativen Energien zu schützen. Platzieren Sie natürlich niemals einen Spiegel vor der Haustür, da dies die Vitalität der Umgebung beeinträchtigt.

zwei) Installieren Sie einen Spiegel vor einem Fenster mit einer schönen Aussicht nach draußen oder in einer schönen Umgebung in Ihrem Zuhause. Dadurch gelangt Wohlstand in Ihr Zuhause und vervielfacht sich. Aber wenn Ihr Blick auf eine Mauer, auf das Haus des Nachbarn, auf ein unbebautes Grundstück, auf ein Krankenhaus oder auf einen Friedhof führt, stellen Sie niemals einen Spiegel davor. Ja, es zieht negative Energie in Ihr Zuhause.

3) Vermeiden Sie den Spiegel vor dem Bett im Schlafzimmer. Ja, es hat die Fähigkeit, die Energiebilanz der Umgebung zu verändern. Schlaflosigkeit, unruhiger Schlaf und Stress sind einige der Folgen. Idealerweise sollte es in den Schrank gesteckt oder vor dem Schlafengehen abgedeckt werden.

4) Denken Sie daran, dass die Spiegel so positioniert sein sollten, dass Sie Ihr gesamtes Gesicht zeigen. Kein abgetrennter Kopf! Dies zieht verwirrende Energien in Ihr Zuhause. Vermeiden Sie außerdem konkave oder konvexe Spiegel, die Bilder verzerren und negative Energie in die Umgebung anziehen.

5) Das Kopfende des Bettes sollte an einer festen Wand stehen. Stellen Sie es niemals unter ein Fenster. Feng Shui lehrt, dass wir zum Ausruhen sicher sein müssen. Unter einem Fenster zu stehen bringt Instabilität mit sich.

6) Habe Bambus drinnen. Es steht für Wohlstand und Gesundheit. Es kann in jedem Raum verwendet werden.

7) Stellen Sie einen Buddha des Glücks in Ihrem Eingangsbereich oder Wohnzimmer auf. Es absorbiert Sorgen und Traurigkeit. Es funktioniert durch den Ausgleich von Energien.

8) Hängen Sie in der Mitte des Raumes, in den Fenstern oder unter dem Türrahmen ein facettiertes Glas auf, das beim Durchdringen von Sonnenlicht die Farben des Regenbogens reproduziert. Es ist ein Heilgegenstand, der die Energie in der Umgebung korrigiert.

9) Ein Springbrunnen am Eingang, auf der Veranda oder im Wohnzimmer ist ideal, um Glück und Wohlstand zu fördern. Installieren Sie es nicht im Schlafzimmer.

10) Ein griechisches Apogeo (türkisches Apogeo) über der Haustür oder am Türknauf der Haustür schützt vor schlechter Energie.

elf) Ein Windspiel hilft dabei, das Chi in Ihrem Haus zu bewegen. Es wird nicht empfohlen, es im Schlafzimmer aufzustellen.

12) Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände zu Hause freizulegen. Dies gilt sowohl für Möbelkanten, die abgerundet werden müssen, als auch für Gegenstände wie Scheren und Messer, die aufbewahrt werden müssen.

13) Vermeiden Sie es, den Herd mit Tüchern abzudecken. Es ist ein Element, das Wohlstand und Kreativität bietet. Halten Sie es immer sauber.

14) Vermeiden Sie Kakteen im Innenbereich. Diera Pflanze steht für die Bewahrung von Emotionen und begünstigt Stimmungsschwankungen bei Menschen. Lassen Sie es außerhalb des Hauses.

fünfzehn) Kaputte Gegenstände müssen weggeworfen werden! Nach der Lehre des Feng Shui erzeugen sie ein Gefühl der Leere. Ebenso sollten abgestorbene Pflanzen durch neue ersetzt werden. Die Uhren, die für die Aktivierung der Energien im Haus zuständig sind, müssen, wenn sie angehalten werden, repariert werden. Das Ansammeln von Gegenständen ist schädlich, da es Energie speichert und Emotionen und Spiritualität blockiert.

sechzehn) Gewöhnen Sie sich an, alle Fenster zu öffnen und die Luft zirkulieren zu lassen, um negative und stagnierende Energien aus Ihrem Zuhause zu entfernen. Verwenden Sie Räucherstäbchen, um positive Energie zu steigern und die Umwelt zu reinigen. Die Verwendung von Orangenaroma im ganzen Haus trägt dazu bei, Glück und Laune zu wecken.

Siehe auch…

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel 16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

  16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

  16 Feng Shui-Tipps zum Ausbalancieren

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale